Drucken
Zenzai (善哉) – Süße Adzukibohnensuppe aus Japan
Zenzai (善哉), auch Shiruko (汁粉) oder Oshiruko (お汁粉) genannt, ist eine süße Suppe aus roten Adzukibohnen, die warm gegessen wird und besonders im Herbst und in den Wintermonaten eine beliebte Süßspeise in Japan ist. Zenzai kann mit oder ohne Einlage serviert werden, meist wird die Suppe mit Reiskugeln (Shiratama Dango, 白玉団子) oder gegrilltem Kirimochi (切り餅) serviert.
Gericht: Dessert, Frühstück, Snack, Soup
Küche: Asiatisch, Japanisch
Vorbereitung: 10 Min.
Zubereitung: 1 Std. 15 Min.
Einweichzeit 12 Stdn.
Portionen: 4 Portionen
Autor: Rebekka Trunz
Zenzai
- 250 g Adzukibohnen, über Nacht eingeweicht
- 150–200 g Zucker, Menge nach Geschmack
Shiratama Dango (9 Stück)
- 50 g Klebreismehl
- 1 TL Zucker
- 2 EL heißes Wasser, mehr nach Bedarf
Zenzai kochen
Die eingeweichten Adzukibohnen gründlich unter fließendem Wasser abspülen, dann abseihen und in einen großen Topf geben.
Reichlich Wasser zu den Bohnen in den Topf geben und zum Kochen bringen, dann das Kochwasser abgießen und den Vorgang nochmals wiederholen. (Dadurch werden Tannine, natürlich vorkommende Bitterstoffe, entfernt.) Anschließend die Bohnen zurück in den Topf geben und mit 750 ml frischem Wasser aufgießen. Erneut zum Kochen bringen, dann die Hitze auf kleine bis mittlere Stufe regulieren und abgedeckt etwa 1 Stunde köcheln lassen. Gelegentlich nachsehen und bei Bedarf Wasser ergänzen (etwa 250 ml), damit die Bohnen immer gut mit Wasser bedeckt sind.
Nach einer Stunde prüfen, ob die Adzukibohnen gar sind. Wenn sie sich zwischen zwei Fingern problemlos zerdrücken lassen, sind sie fertig. Wenn die Adzukibohnen weich gekocht sind, den Zucker mit in den Topf geben und unter die Bohnen-Wasser-Mischung rühren.
Alles etwa 15 Minuten offen weiter köcheln lassen, bis die Suppe einkocht und dicker wird. Dabei gelegentlich umrühren, damit alles schön gar wird. Zum Schluss die Suppe mit dem Salz abschmecken.
Shiratama Dango zubereiten
Das Klebreismehl mit dem Zucker mischen und das heiße Wasser dazugeben. Alles gründlich vermischen, dann tropfenweise so viel Wasser dazugeben, bis ein glatter Teig entsteht (etwa ½ EL).
Den Teig in 9 kleine Portionen teilen.
Die Teigportionen zu Kugeln rollen. Entweder kreisrund belassen oder in eine beliebige Form bringen (z.B. Blüten, Herzen, Knöpfe).
Frisches Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Shiratama Dango kochen, bis sie an die Oberfläche steigen (das dauert etwa 2 Minuten), dann mit einem Schaumlöffel abschöpfen.
Die Shiratama Dango sofort in eine Schale mit Eiswasser geben.