• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Party, Snacks & Beilagen / Augäpfel in blutiger Brühe – Schaurig-schönes Halloween-Dessert für Groß und Klein

Augäpfel in blutiger Brühe – Schaurig-schönes Halloween-Dessert für Groß und Klein

28. October 2021 By Rebekka Trunz 2 Kommentare

Springe zu Rezept

In drei Tagen ist es so weit: Halloween steht vor der Tür. Passend zur Gruselfeier habe ich euch ein leckeres Halloween-Dessert vorbereitet: Augäpfel in blutiger Brühe. Diese Gruselspeise schaut nicht nur monstermäßig gut aus, sondern schmeckt auch ausgesprochen lecker. Glutenfrei, vegan und bestehend aus nur 4 Zutaten!

SEHEN wir uns die Sache mal genauer an.

Bei den Augäpfeln handelt sich aus kleine Klebreiskugeln, die aus Klebreisteig hergestellt und in einer roten Brühe aus Glühwein oder Fruchtsaft serviert werden. Die Großen können Alkohol verwenden, für die Kleinen eignet sich süßer Fruchtsaft hervorragend. Die Klebreis-Augen sind dezent süß und wunderbar lecker in der aromatischen Brühe. Die Rezeptur für die Augäpfel ist an die chinesischen Reisdumplings (Tang Yuan, 汤圆) angelehnt – es handelt sich um eine verrückt-verspielte Version der kleinen Klebreiskugeln ツ

Mhmmm.. Bekommt ihr beim Anblick der Augen nicht auch direkt Appetit!?

Augäpfel in blutiger Brühe: Das sind die Zutaten.

Klebreismehl. Dies ist die wichtigste Zutat für die Herstellung der Augen. Die kreisrunden Reisdumplings werden aus Klebreismehl, 1 EL Zucker und Wasser hergestellt. Bitte beachten: Kein normales Reismehl verwenden. Für dieses Rezept benötigst du Klebreismehl (gibt’s in jedem Asiamarkt zu finden oder online zu kaufen).

Natürlich färbendes Pulver. Um die Augen so realistisch wie möglich zu machen, brauchst du ein färbendes Pulver, um den Teig für Iris und Pupille einzufärben. Nur ganz wenig, etwa eine Messerspitze. Dafür eignet sich für die Regenbogenhaut zum Beispiel Matchapulver (grün), gemahlene Kukuma (gelb), Spirulina (blau) und für die Pupillen Aktivkohle (schwarz) oder Kakaopulver (dunkelbraun). Du kannst natürlich auch Lebensmittelfarbe benutzen, wenn du welche da hast. Ob du die Augen alle verschiedenfarbig machst oder für alle Iriden (= der Plural von Iris; das musste ich gerade selbst im virtuellen Duden nachschlagen – wieder etwas dazugelernt) dieselbe Farbe verwendest, das bleibt ganz dir überlassen.

Glühwein oder Fruchtsaft. Als „blutige Brühe“, in der die Augen serviert werden, kommt Glühwein oder roter Fruchtsaft zum Einsatz. Der intensive, würzige Geschmack passt hervorragend zu den Reisdumplings und perfekt in die kältere Jahreszeit. Da nicht viel Brühe benötigt wird – lediglich so viel, dass die Augen ein wenig darin „schwimmen“ und feucht bleiben – ist der Alkohol mengenmäßig kein Problem für einen Nachtisch oder Snack am späten Abend. Wenn Kinder mit von der Partie sind, ist farbiger Fruchtsaft (wie Johannisbeere oder rote Traube) die passende Option. Du kannst die Augäpfel kalt oder warm servieren, ganz wie du magst. Ich mag die Variante mit der warmen Brühe lieber – sie sind ja schließlich auch frisch die Augen, nicht wahr? #kopfkino #topfkino

Klebreisaugen in kochendem Wasser.

So kann bei der Zubereitung nichts ins Auge gehen:

  • Bringe für die Herstellung der Reisdumplings etwas Zeit und Geduld mit. Man benötigt zwar keine allzu großen feinmotorische Fähigkeiten, aber fahrig und unter Zeitdruck macht die Zubereitung wenig Spaß. 
  • Für das Formen der Augäpfel kannst du dich 1 zu 1 ans Rezept halten, ich empfehle dir aber trotzdem nach Bedarf und gewünschtem Aussehen entsprechend frei mit den Rezeptanweisungen umzugehen. Hier und da siehst du selbst am besten, wo die ein oder andere Pupille zu groß oder Iris zu klein geraten ist.
  • Einmal abgekocht müssen die Klebreiskugeln feucht gehalten werden, da sie sonst aneinander kleben und austrocknen. Falls du die Augäpfel vorbereiten möchtest, solltest du sie erst kurz vor dem Servieren abkochen und bis dahin im ungekochten Zustand luftdicht verschlossen und kühl lagern. Frisch zubereitet schmeckt die Süßspeise am besten! 

Ein Löffel mit Augapfel und Blutstropfen.

Diese Halloween-Rezepte könnten dir ebenfalls gefallen:

  • Blutiges Oatmeal mit Walnuss-Gehirnen
  • Halloween-Paprika
  • Halloween-Partybrot (Kürbisbrötchen)
  • Mumien-Dogs
  • Mini Spider-Pizza
  • Halloween-Süßkartoffeln
  • Spooky Schoki

Zwei Schalen gefüllt mit bunte Augen und einer roten Brühe.

Drucken

Augäpfel in blutiger Brühe

Diese Augäpfel in blutiger Brühe sind ein leckeres veganes Halloween-Dessert, bestehend aus nur 4 Zutaten. Das sieht nicht nur monstermäßig gut aus, sondern schmeckt auch ausgesprochen lecker!
Gericht: Dessert, Snack, süß
Küche: Global
Keyword: Halloween, Reis
Vorbereitung: 30 Min.
Zubereitung: 5 Min.
Insgesamt: 35 Min.
Ergibt: 2 Portionen (7 große Augäpfel)
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Augäpfel

  • 100 g Klebreismehl
  • 1 EL Zucker
  • 50 ml kochendes Wasser
  • kaltes Wasser nach Bedarf
  • 1 Msp. natürliches färbendes Pulver, farbig (z.B. Matcha, Kurkuma, Spirulina) und dunkel (z.B. Aktivkohle, Kakaopulver)

Brühe

  • 300 ml Glühwein oder roter Fruchtsaft (z.B. Johannisbeere, rote Traube), Menge nach Belieben

Anleitungen

Für die Augäpfel

  • Das Klebreismehl in eine Schüssel füllen und mit dem Zucker vermischen. Das kochende Wasser dazugeben und mit einem Löffel verrühren, dann mit der Hand zu einem Teig kneten. Nun nach Bedarf kaltes Wasser dazugeben, bis ein formbarer Teig entsteht, der elastisch und glatt ist (etwa 2 EL). Nicht zu viel Wasser auf einmal dazugeben, da der Teig schnell zu flüssig wird.
  • Den Teig auf einer sauberen Arbeitsfläche in die Länge rollen und in 8 Stücke teilen. 7 davon in den Handflächen zu Kugeln rollen und mit einem sauberen Küchentuch bedecken (= Augäpfel).
  • Das verbleibende Teigstück in die Länge rollen und abermals in 8 Stücke teilen. Nun je 2, 2 und 4 Teigstücke zusammenkneten und zu kleinen Kugeln rollen.
    Nun sind es 3 Kugeln, 1 größere (= farbige Iriden) und 2 kleinere (= Pupillen, = weiße Highlights). Da für die Highlights nur wenig Teig benötigt wird, nochmals die Hälfte davon zu der großen Iriden-Kugel tun.
  • Für die farbigen Iriden die große der Kugeln mit hellem färbenden Pulver einfärben (einfarbig oder gemischt) und danach in 7 Stücke teilen.
    Die zweitgrößte Kugel für die Pupille mit einer Messerspitze dunklem färbenden Pulver einfärben und ebenfalls in 7 Stücke teilen.
    Die Menge des Pulvers nach Bedarf anpassen. Wenn der Teig durch die Pulverbeigabe zu bröselig wird, die Finger mit Wasser befeuchten und den Teig kneten, bis er wieder elastisch wird.
  • Den Teig für Iriden und Pupillen zu Kugeln rollen, dann platt drücken. Mit einem Zahnstocher ein zur Mitte zulaufendes, strahlenförmiges Muster in jede Iris drücken, dann jeweils die Pupille aufsetzen und mit dem weißen Teig ein Highlight setzen. Bei Bedarf die Finger mit Wasser befeuchten, das erleichtert das Formen und fungiert als "Kleber".
    Wenn alle Farbteile zusammengesetzt sind, die Iriden auf die vorbereiteten Augäpfel setzen, gut fest drücken und an die Form des Auges angleichen. Die fertigen Augen sofort wieder mit dem Küchentuch bedecken.
  • In der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Klebreis-Augen im leicht siedenden Wasser garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  • Nun abschöpfen, die fertigen Augäpfel unter kaltem Wasser vorsichtig abschrecken und in einer Schale mit etwas Wasser feucht halten.

Für die Brühe

  • Den Glühwein (oder Fruchtsaft) in einem Topf erhitzen und nach Belieben abschmecken.

Zum Servieren

  • Die rote Brühe auf Schalen verteilen und mit den Augäpfeln als Einlage serviert genießen.

Ein Augapfel aus Klebreisteig

 

Das könnte dir auch gefallen:
Mumien Dogs – In Pizzateig gehüllte Tofu-Würstchen...
Ichigo Daifuku (いちご大福) – Süß gefüllte Erdbeer-Moch...
Rezept für Mochi-Reis (Reis mit roter Bohnenpaste ...
Koreanische Tteokbokki (떡볶이) – Gebratene Reiskuche...
Mango Sticky Rice – Süßer Kokos-Klebreis mit...

Kategorie: Party, Snacks & Beilagen Stichworte: Halloween, Reis

Vorheriger Beitrag: « Kürbis-Linsen-Dal – Heimischer Hokkaido trifft auf Fernost
Nächster Beitrag: Spinnen Bliss Balls – Quirlig süßer Krabbel- und Knabberspaß (zuckerfrei & vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ansch3lika Hofer meint

    Thursday, der 28. October 2021 um 18:30

    Wow du bist amazing!! Lustig und clever und visuell ein Hammer- danke! Freu Freu Freu <3

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Friday, der 29. October 2021 um 10:34

      Hihi, da freu‘ ich mich mit!! danke dir (ᵔ◡ᵔ)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.



Couscous mit roten Linsen gekocht und indisch gewürzt. Dazu im Ofen knusprig gebackener Tofu in Basilikumpesto geschwenkt 🌱 . In letzter Zeit mach‘ ich total oft frische Kräuterbutter, Dip-Sößchen oder Pestos im Suribachi (= jap. Mörser). Wenn man alleine ist, braucht man einfach nicht so viel – d.h. ich mach kleine Portionen und das immer nach Bedarf und worauf ich Lust hab. Geht super schnell, ist immer frisch und schmeckt Bombe 🧡 Was will man mehr. . . . . . .

Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .

Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = d
Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = das kann nur gut werden. . Ein sonniges Wochenende euch 🌞🥰🙌🏼 . . . . .

Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist
Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist es aber nicht ☝🏼 Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, süßen Matcha-Streuseln und nem frisch-fruchtigen, zitronigen Zuckerguss 🍋🍵💛 . Feiertag well spent 😌😄😎 . Das Rezept mach ich euch bald für den Blog fertig ✌🏼 . . . . .

Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind gena
Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind genauso hot wie das Wetter draußen ❤️‍🔥🥲 . . . . .


Latergram vom gemütlichen Wochenend-Frühstück 🌞 Es gab ne Portion Dinkelgrießbrei (für ein bisschen mehr Volumen mit Vanillepuddingpulver gekocht), dazu heiße 🐻-en, selbstgemachte Snickers und ne Prise Zimt obenauf ☺️ . Die Snickers hab ich an das Rezept in meinem Kochbuch angelehnt. Sie bestehen aus wenigen Zutaten, sind vollwertig pflanzlich und kommen bis auf die Schoki ganz ohne raffinierten Zucker aus 💪🏼 . Falls ihr Mal reinsneaken möchtet: Mein Kochbuch Green Protein bekommt ihr überall wo es Bücher gibt ✌🏼📗😋 . Auf meinem Blog gibt’s auch nähere Infos zum Inhalt und den Rezepten 💚 . 📝 https://kichererb.se/green-protein/ . . . .

Never not in the mood for this 🌝
.
Mit schwarze

Never not in the mood for this 🌝 . Mit schwarzer Sesampaste gefüllte Klebreiskugeln, serviert in leichtem Ingwersirup. Habe beim letzten Mal extra mehr Dumplings gemacht und eingefroren, damit’s schnell geht 🥳😋 . Das Rezept gibt’s im Blogarchiv :) . 📝 https://kichererb.se/2021/11/tang-yuan-mit-schwarzer-sesam-fuellung/ . . .

Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener H
Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener Hefezopf mit viel Zimt und Streuseln 🧡 (Denn von beidem kann man nur schwerlich genug bekommen 😌😄) Getoppt mit Erdnussmus, Blütenhonig und Fleur de Sel. . Habt einen schönen Pfingstmontag 🌼 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022