• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Frühstück / Seelenwärmer-Bowl – Warmes Oatmeal trifft auf kühle Nicecream

Seelenwärmer-Bowl – Warmes Oatmeal trifft auf kühle Nicecream

31. August 2020 By Rebekka Trunz Kommentar verfassen

Springe zu Rezept

Essen, das nicht nur satt, sondern glücklich macht. Nicht nur das Motto dieses Blogs, sondern auch Motto dieser leckeren Seelenwärmer-Bowl, um die es heute gehen soll. Denn diese Bowl ist ein wahrer Seelenwärmer – sowohl für kalte als auch warme Tage.

Liaison der Gegensätze

Das besondere an dieser Bowl ist die Kombination aus wärmendem Oatmeal & kühler Nicecream. Nicht nur beides für sich überragend lecker, sondern vor allem in Kombination ein wahrer  G a m e  C h a n g e r.  So ähnlich wie Apfelstrudel mit Vanilleeis. Aw, und sowas zum Frühstück am Morgen. Und vegan! Und vollwertig! Und gesund! Klingt fast zum schön um wahr zu sein, oder? (Doch es ist wahr. Ihr werdet seh’n.)

Ni-Na-Nicecream

Eis zum Frühstück? Aber na klar! Mit Nicecream – Kurzform für „Banana Icecream“, bzw. Eis aus Bananen – schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Oberleckeres Eis und noch dazu super gesundes Essen. Denn es ist ja nur Banane drin – und von denen wissen wir ja auch, dass nur Gutes drin ist. (Gute Nachricht somit: Vollkommen legitim dieses Eis zum Frühstück zu essen.)

Schnell gemacht ist Nicecream auch. Einfach gefrorene Bananen in den Mixer und fertig. Eis aus einer Zutat. Für mehr Geschmack kann man nach Lust und Laune natürlich noch weitere Zutaten ergänzen. Ich mag es am liebsten noch mit ein, zwei Datteln und einem Löffel Nussmus als Geschmacksträger (+ für eine extra cremige Konsistenz). Ein kleiner Schuss Pflanzenmilch und die obligatorische Prise Salz nicht zu vergessen.

Oatmeal at it’s best

Schnell gemacht, sättigend und vollgepackt mit guter Energie: Oatmeal, warmer Frühstücksbrei aus Haferflocken, ist immer ein tolles Frühstück! Es bedarf nicht nur wenig Zubereitungszeit, sondern auch wenig Zutaten. Lediglich Haferflocken und Flüssigkeit in Form von Pflanzenmilch oder Wasser. Da bei diesem Rezept die Nicecream schon genügend Süße mitbringt, benötigt man nichtmal irgendein Süßungsmittel. Dadurch entsteht bei dieser Seelenwärmer-Bowl für den Gaumen nicht nur ein Kontrast aus warm und kalt, sondern auch „neutral“ und süß. Das macht das Ganze  n o c h  besser!

Um ein perfekt warmes (und nicht zu heißes) Oatmeal und eine noch recht feste (und nicht bereits geschmolzene) Nicecream zu haben ist die Zubereitungs-Reihenfolge wichtig. Es wird zuerst das Oatmeal zubereitet, danach die Nicecream. Da die Nicecream sowieso leicht schmilzt, wenn das Oatmeal noch warm ist, macht es Sinn das Oatmeal (wie im Rezept angegeben) eher fest zuzubereiten. So hat beides kombiniert die perfekte Konsistenz beim Essen.

Aber ganz ehrlich: Jacke wie Hose. Der Geschmack zählt. Und glaubt mir: Der ist wirklich ist überragend. Wenn ich mich für ein Lieblingsfrühstück entscheiden müsste – was ich nie könnte, aber sagen wir mal top 3 – dann wäre diese Seelentröster-Bowl auf jeden Fall mit dabei. (Hihi, das reimt sich sogar ツ)

 

Drucken

Seelenwärmer-Bowl (Oatmeal + Nicecream)

Ergibt: 2 Portionen
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Oatmeal

  • 80 g zarte Haferflocken
  • 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Erbse, Soja, Hafer)

Nicecream

  • 2 gefrorene Bananen, in Stücken
  • 2 entsteinte Datteln, vorzugsweise weich
  • 1 EL Nussmus (z.B. Mandel, Erdnuss, Haselnuss)
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 kleiner Schuss Pflanzenmilch (z.B. Erbse, Soja, Hafer)

Außerdem

  • Toppings nach Wahl (z.B. Maulbeeren, Kakaonibs, Zimt)

Anleitungen

Für das Oatmeal

  • Die Haferflocken mit der Pflanzenmilch und 150 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Zurückschalten und bei niedriger Temperatur unter Rühren leise köcheln lassen, bis das Oatmeal eine cremige, leicht feste Konsistenz erreicht. Abgedeckt beiseitestellen.

Für die Nicecream

  • Alle Zutaten in einen leistungsfähigen Mixer geben und zu einer cremigen, klumpenfreien Eiscreme verarbeiten.

Zum Anrichten

  • Das vorbereitete Oatmeal und die Nicecream auf zwei Bowls verteilen und mit Toppings nach Wahl serviert genießen.

 

 

 

 

Das könnte dir auch gefallen:
3 weihnachtliche Bliss Balls (Lebkuchen, Vanilleki...
Rezept für gebratene reife Kochbananen (Plátanos M...
Walnuss-Zimt-Granola mit Kokos – Aromatisch süß un...
Sommerliche Erdbeer-Kokos-Pancakes mit erfrischend...
Brownie Rawnola

Kategorie: Frühstück Stichworte: Bananen, Datteln, Haferflocken

Vorheriger Beitrag: « Wassermelonen-Slush – Fruchtiges Erfrischungsgetränk für den Sommer
Nächster Beitrag: Lemon Poppy Seed Mug Cake – Mohn-Zitronen Tassenkuchen aus der Mikrowelle »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Astrid meint

    Sunday, der 18. October 2020 um 12:19

    5 stars
    Das muss ich unbedingt mal ausprobieren

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.



Sticky Rice Cakes zu Abend 🌼 Das sind kleine Küchlein, die aus Klebreismehl gemacht und in der Pfanne ausgebacken werden. Eigentlich kommt Bohnenpaste rein, heute gab‘s aus Ermangelung an Anko ne süße Erdnussfüllung 💛 . . . . .

Heute erzähle ich euch mal etwas über die Matcha
Heute erzähle ich euch mal etwas über die Matcha-Schale (Chawan), die ich besitze 🍵 Wie ich an dieses Keramik-Stück gekommen bin, wo es herkommt und was es (mir) bedeutet. . Ich habe damals lange überlegt, woher ich mir eine Matcha-Schale holen soll. Da es mir wichtig war, dass es etwas Handgetöpfertes ist, was auch gerne Geschichte besitzt (ich kaufe sehr viel Second Hand, egal ob bei Kleidung oder Gegenständen), habe ich mich – auch aus Gründen des Ursprungs der Teezeremonie – dazu entschlossen, ein alten Chawan in Japan zu bestellen. Bzw. Keramik, die aus Kyoto in Japan kommt. Auf Etsy bin ich fündig geworden. . Was mir an der Schale so gut gefällt, ist das ursprüngliche Aussehen und die Craquelé-Glasur, bei der sich beim Brennen feine Risse in der Glasur bilden. Das verleiht der Schale Natürlichkeit und einen gewissen Wabi Sabi Charakter – und damit eine Form der Ästhetik, die meinem Empfinden von Schönheit am nächsten kommt 🖤 . Ebenso sieht man einen weißen Enso im Inneren, welchem als „Ausdruck des Moments“ vor allem im Zen-Buddhismus eine wichtige Bedeutung zukommt. Er symbolisiert Erleuchtung und damit das Frei-Sein jedweder Trennung von Körper und Geist. Vor allem für eine Matcha Schale (und damit einen Moment der Entschleunigung und Präsenz) genau das Richtige 🙏🏼 . Auf der Seite der Schale sind drei Segelbote und Vögel zu sehen, was ich mit Natur, dem Element Wasser und der Weite des Ozeans verbinde. Weiß nicht wie‘s euch geht, aber mich erfüllt dabei immer ein Gefühl von Sehnsucht und Freiheit 🌊🥰⛵️ Ein sehr schönes Gefühl. . Es hat etwas gedauert, sowohl was Recherche als auch Kauf angeht, aber es hat sich sehr gelohnt. Im Ausland zu bestellen ist nicht gerade das nachhaltigste, was man tun kann, aber besser man hat ein Lieblingsstück, von dem man sich nicht trennen möchte und das Bedeutung für einen hat, als ein x-beliebiges Teil, das man nach ner Weile wegwirft oder sich anstattdessen was neues kauft. . Gut Ding will Weile haben 🙏🏼☺️🌿 #mehrvomweniger . . . . .

Kühler Protein-Pudding auf frisch gekochtem Hafer
Kühler Protein-Pudding auf frisch gekochtem Haferbrei. Eine Winner-Kombi 🧡 . . . . .

Simplicity 🌷
.
.
.
.
.

Simplicity 🌷 . . . . .

Der Pride Month geht bald zu Ende, aber der #pride
Der Pride Month geht bald zu Ende, aber der #pride bleibt. Pride all day every day 🌈 . Dieses Mal habe ich meine Mung Bean Cakes – Küchlein aus süßer Mungobohnenpaste – bunt gefärbt. Wenn ihr euch die asiatische Nascherei auch machen mögt: Das Rezept gibt’s im Blogarchiv. Einfach nach Mung Bean Cakes suchen 🥮🌷 . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . .

Rübli-Brot mit Sesam-Butter und frischem Dill. Ei
Rübli-Brot mit Sesam-Butter und frischem Dill. Einfach einen Löffel Margarine mit geröstetem Sesam verrühren und leicht salzen. Musst du mal probieren – ein echter Gamechanger auf dem Brot 🤌🏼 . . . . .


Couscous mit roten Linsen gekocht und indisch gewürzt. Dazu im Ofen knusprig gebackener Tofu in Basilikumpesto geschwenkt 🌱 . In letzter Zeit mach‘ ich total oft frische Kräuterbutter, Dip-Sößchen oder Pestos im Suribachi (= jap. Mörser). Wenn man alleine ist, braucht man einfach nicht so viel – d.h. ich mach kleine Portionen und das immer nach Bedarf und worauf ich Lust hab. Geht super schnell, ist immer frisch und schmeckt Bombe 🧡 Was will man mehr. . . . . . .

Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022