• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Saftiger Nusszopf – Perfekt fürs Sonntagsfrühstück!

Saftiger Nusszopf – Perfekt fürs Sonntagsfrühstück!

27. January 2020 By Rebekka Trunz Kommentar verfassen

Springe zu Rezept

Saftiger veganer Nusszopf mit Zuckerguss

Juhu, der erste Beitrag im Jahr 2020!! Neues Jahr, neue Vorsätze. Stimmt’s? Aber zugegeben: Ich halte nicht sehr viel von Vorsätzen. Wenn man etwas verändern möchte, kann man das im Hier und Jetzt, jeden Tag aufs Neue tun. Aber es wäre gelogen zu behaupten, ich hätte mir nicht auch einige Dinge für das neue Jahr vorgenommen. Zum Beispiel was Küche und allgemein den Haushalt angeht noch weniger zu kaufen und noch mehr selbst zu machen. Mehr Ausmisten statt neue Dinge anzuhäufen. Mehr Loslassen anstatt anzuhaften. Das ist nachhaltig(er), entlastet, macht zufrieden und schärft Wahrnehmung und Wertschätzung für Vieles im Alltag. #mehrvomweniger

Einfach und lecker, viel besser als vom Bäcker.

Dieser saftige Nusszopf hier kommt genau zur rechten Zeit, denn was ist schöner als ein frisch gebackener, saftiger Hefezopf zum Sonntagsfrühstück?

Saftiger veganer Nusszopf, gebacken und ungebacken.

Damit ihr für euren „Slow Morning“ am Wochenende auch einen leckeren Zopf zum Frühstück habt, kommt hier mein viel bewährtes und absolutes Lieblings-Nusszopf-Rezept für euch. Also, ihr wisst, was zu tun ist: Nichts wie los und ran an den Hefeteig! ツ

 

Saftiger veganer Nusszopf mit Zuckerguss

Drucken

Saftiger Nusszopf

Dieser vegan Hefezopf mit saftiger Nuss-Füllung ist der perfekte Allrounder für alle möglichen Gelegenheiten: Das Sonntagsfrühstück mit der Familie, den Brunch mit Freunden oder als leckere Ergänzung zum Nachmittags-Kaffee.
Gericht: Backen, Dessert, Frühstück, Gebäck
Küche: Deutsch
Vorbereitung: 20 Min.
Zubereitung: 40 Min.
Gehzeit 1 Std. 30 Min.
Insgesamt: 2 Stdn. 30 Min.
Ergibt: 1 Zopf
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Hefeteig

  • 500 g Dinkelmehl Type 630
  • ½ Würfel Hefe
  • 80 g pflanzliche Margarine, zimmerwarm
  • 50 g + 1 TL Zucker
  • 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
  • 1 TL Meersalz
  • 250 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja, Mandel, Hafer), lauwarm

Füllung

  • 150 g Rosinen
  • 300 g Nüsse nach Wahl (z.B. Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse)
  • 80 g Zucker
  • 1 EL gemahlener Ceylon-Zimt
  • 1 EL Mandelmus , alternativ pflanzliche Margarine
  • +/- 150 ml Pflanzenmilch, nach Bedarf

Guss

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft

Anleitungen

Für den Hefeteig

  • Die Hefe in die lauwarme Pflanzenmilch bröseln, 1 TL Zucker dazugeben und gut verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
  • In einer großen Rührschüssel das Mehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz vermischen. Die Hefe-Milch und die Margarine dazugeben und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis ein glatter und geschmeidiger Teig entsteht. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.

Für die Füllung

  • Die Rosinen in eine Schüssel geben, mit warmen Wasser übergießen und 15 Minuten einweichen. Die Nüsse in einem Mixer zur Hälfte mittelfein mahlen, die andere Hälfte so lange (an)mixen, bis sie stückig sind (alternativ können sie auch mit einem Messer klein gehackt werden). Die Nüsse mit dem Zucker und dem Zimt in einer Schüssel vermischen, das Mandelmus dazugeben und das Ganze mit der Pflanzenmilch aufgießen, bis eine streichfähige Paste entsteht.

Formen

  • Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen zu einem großen Rechteck ausrollen (60x40 cm). Die Füllung auf den Teig streichen und die eingeweichten Rosinen gleichmäßig darauf verteilen.
  • Nun gibt es 3 Möglichkeiten:
    1. Ein Zopf in der Form: Den Teig von der Längsseite aufrollen. Von beiden Enden bis zur Mitte hin mittig in zwei Stränge teilen. Die Stränge zur Mitte eindrehen, sodass die Schnittstelle immer nach oben zeigt. In eine eingefettete oder mit Backpapier ausgekleidete Kastenform (à 30 cm) setzen.
    2. Ein Zopf ohne Form: Den Teig von der Längsseite aufrollen. Von beiden Enden zur Mitte hin in zwei Stränge teilen. Die Stränge bis zu Mitte eindrehen, sodass die Schnittstelle der Stränge immer nach oben zeigt. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
    3. Ein Zupfbrot (in der Form): Den Teig längs und quer in 6 Teile schneiden (= 36 Stücke). Je sechs Teigstücke aufeinanderstapeln und senkrecht in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgekleidete Kastenform (à 30 cm) setzen. (Siehe auch Anleitung hier.)
  • Den Zopf mit einem sauberen Küchentuch abdecken und nochmals für mindestens 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backen

  • Den Zopf mit Pflanzenmilch bestreichen und im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 40 Minuten goldbraun ausbacken (Stäbchenprobe machen). Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu braun wird.

Für den Guss

  • Den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem Guss verrühren und auf dem ausgekühlten Zopf verteilen.

 

 

Das könnte dir auch gefallen:
Mini Apple Pies – kleine Apfelküchlein aus der Muf...
Halloween Partybrot: Kürbisbrötchen zum Zupfen
Ayurvedische Goldene Milch – Energie für Körper un...
Vegane Nussecken – Ein süßer Klassiker als Weihnac...
Veganer Christstollen – Traditionsgebäck zum Weihn...

Kategorie: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Stichworte: Haselnüsse, Hefe, Mandeln, Walnüsse, Zimt

Vorheriger Beitrag: « Bullet Journal Setup 2020 | Tipps & Tricks für kreatives Journaling
Nächster Beitrag: Mohn-Zitronenkuchen-Keksteig zum Löffeln (Lemon Poppy Seed Cookie Dough) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .

The beauty of black bean tempeh 🖤
.
.
.
.
.

The beauty of black bean tempeh 🖤 . . . . .


Sticky Rice Cakes zu Abend 🌼 Das sind kleine Küchlein, die aus Klebreismehl gemacht und in der Pfanne ausgebacken werden. Eigentlich kommt Bohnenpaste rein, heute gab‘s aus Ermangelung an Anko ne süße Erdnussfüllung 💛 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022